FCG - VFR Mannheim 3:1 (0:0)
Mit Glanzleistung an die Tabellenspitze
FCG
Haumann TW, Gast, Diringer, Weiß, Ritter, Di Giorgio (88. Laschuk), Rödling, Baumgärtner, Kaiser, Medoua Engon (86. Mohamed), Höniges
Bank: Bittner ETW, Milli, Mohamed, Kremer, Laschuk
Tore
1:0 Rödling (65.), 1:1 Haffa (71.), 2:1 Ritter (85.), 3:1 Rödling (89. Foulelfmeter)
Besondere Vorkommisse
Gelb/Rote Karten: Hiller (78.) und Zeric (45.) VFR
Schiedsrichter
Mika Forster, Oberderdingen mit den Assistenten Lukas Jones und Viktor Rothengaß
(LS) Im Spitzenspiel der Verbandsliga Baden vollbrachte der FCG im Stutensee-Stadion eine Glanzleistung und stürmte durch einen hochverdienten 3:1 Erfolg über den Aufstiegsaspiranten VfR Mannheim
an die Tabellenspitze. Dabei profitierte die gut eingestellte „Augenstein-Truppe“ von einer zweifachen Dezimierung der Gäste in der Schlussphase durch „Ampelkarten“, die sich bis zum glücklichen
1:1 noch nicht geschlagen gaben.
Vor guter Kulisse wurde die Partie in der 1. Hälfte geprägt von beiderseits starken Abwehrreihen, sodass Torchancen Mangelware blieben. In der Anfangsphase dominierten die Hausherren. Doch hatte
man Pech, dass nach einem Di Giorgio-Freistoß Claudio Ritters Aufsetzer aus 14 Metern vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang (16.). Drei Minuten später tauchte Patrick Roedling frei vor dem Tor
auf, aber sein Abschluss war zu schwach, sodass ein Gästeakteur noch retten konnte. Die einzige Gästechance in der 1. Hälfte „versiebte“ Christopher Hiller (31.), der aus 16 Metern übers leere
FC-Gehäuse donnerte. In der 39. Minute bot sich Claudio Ritter nach abermaliger Vorarbeit von Timo Di Giorgio eine dicke Führungschance per Aufsetzer aus 17 Metern, der aber knapp neben dem
Gästetor landete. In der Nachspielzeit der 1. Hälfte (46.) leistete sich VfR-Kapitän Ajdin Zeric, ein weiteres böses Foul, das mit einer „Ampelkarte“ geahndet wurde.
Trotz der Dezimierung der Gäste blieb die Partie auch im 2. Durchgang bei verteiltem Spiel offen mit leichten Vorteilen des FCG. In der 65. Minute stand bei einer der vielen Eckstöße, durch Timo
Di Giorgio, Patrick Roedling goldrichtig und erzielte aus Kurzdistanz die 1:0 Führung. Binnen zwei Minuten hätten die Hausherren (68.+ 69.), die nun Oberwasser bekamen, nachlegen
können: bei einer Roedling-Chance rettete Gästetorwart Sinan Bal und dann traf Kapitän Tim Baumgärtner die Querlatte. Als in 71. Minute der sträflich freie Marc Haffa nach einem schulmäßigen
Konter per Kopf das 1:1 erzielte, geriet der Sieg des FCG nochmals in Gefahr. Spätestens mit der zweiten „Ampelkarte“ für Christopher Hiller (77.) nach wiederholtem Foul, schien der Siegtreffer
nicht mehr lange sich warten müssen. Beim Powerplay des FCG traf in der 85. Minute nach Vorlage von Futsal-Nationalspieler Di Giorgio Claudio Ritter aus Kurzdistanz zum umjubelten 2:1. Den
krönenden Schlusspunkt gab es vier Minuten später als Torjäger Patrick Roedling im Strafraum gelegt wurde, verwandelte er selbst den fälligen „Elfer“ zum 3:1 Endstand. Erwähnenswert, dass kurz
darauf FC-Torwart Patrick Haumann einen präzisen Freistoß der Gäste mit Glanztat aus dem Winkel holte.
Am Samstag 7.10. um 17 Uhr gilt es nun beim „Neuling“ FC Espanol Karlsruhe bei zahlreicher Fan-Unterstützung die die „weiße Weste“ zu behaupten.
Bilder Hans Sulzbacher