· 

FCG - SSV Reutlingen 1905 3:0 (1:0)

Mit bärenstarker Leistung den Favoriten besiegt

FCG
Hemmelgarn (TW), Diringer, Yörükoglu, Goulas (89. Laschuk), Weiß, Ritter (70. Dinges), Di Giorgio (84. Arnejo Calvino), Rödling (75. Wobbe), Baumgärtner, Kremer, Höniges

Bank: Haumann (ETW), Arnejo Calvino, Wobbe, Herzog, Dinges, Laschuk

SSV Reutlingen 1905
Piu (TW), Eiberger, Sanchez, Schneider (46. Kuengienda), Wöhrle (46. Elfadli), Schiffel, Avdic (59. Vargas Müller), Schwaiger, Schramm, Milisic, Reisig (34. Vogler)
Bank: Bozic (ETW), Elfadli, Sessa, Di Biccari, Vargas Müller, Maier, Bulut, Vogler, Kuengienda

Tore
1:0 Ritter (38.), 2:0 Ritter (50.), 3:0 Baumgärtner (80.)

Schiedsrichter
Michael Hieber mit den Assistenten Matthias Wituschek und Christian Glatzer 



(LS) Sowohl die Einheimischen als auch die Gästefans trauten ihren Augen nicht, denn mit einer bärenstarken Leistung, der besten in dieser Saison, brachte der FCG, bei dem in sämtlichen Mannschaftsteilen alles „stimmte“, den favorisierten Gästen eine empfindliche 3:0 Niederlage bei, die sogar noch hätte höher ausfallen können. Bei der nach Spielschluss von Ehrenmitglied Wolfgang Hengst geleiteten Pressekonferenz war Gästecoach Theo Rus maßlos enttäuscht von seiner Elf, die keine Einstellung auf den Gegner fand, während sein Gegenüber „Dubi“ Kolinger voll des Lobes war für die engagierte Leistung des FCG, der allerdings leider zu viele Chancen ausließ.

Da mögliche Krawalle von den bekannten „Gäste-Ultras“ befürchtet wurden, war zur möglichen Schlichtung viel Polizei-Ordnungs-und Sicherheitsdienst eingesetzt, wobei Gästefans in einem speziellen Block abgeschirmt waren. Doch Gott sei Dank gab es keine Tumulte und blieb alles ruhig.

Die Hausherren ergriffen sofort die Initiative und besaßen schon in den ersten zehn Minuten zwei Riesenchancen zur Führung. Zunächst traf Johannes Weiß nach einer Rödling-Vorlage nur den Pfosten und dann musste Gäste TW Enrico Piu nach schönem Zuspiel Claudio Ritter einen „Knaller“ von Patrick Rödling mit Fußabwehr entschärfen. Auf der Gegenseite war FC-TW Sören Hemmelgarn bei der ersten SSV-Chance ebenso auf dem Posten(15.) wie bei einem fragwürdigen Elfmeter(18.), den er gegen Raphael Schneider großartig parierte. Gegen Ende der 1. Hälfte wurde der Druck der Gastgeber immer stärker, die respektlos auftrumpften. In der 31. Minute musste Enrico Piu im SSV-Tor bei einen 20m-Freistoß von Patrick Rödling in höchster Not retten und dann fabrizierten die Gäste beinahe ein Eigentor. Die längst fällige 1:0 Führung für den FCG erzielte in der 38. Minute Claudio Ritter, der nach einem tollen zu kurz abgewehrten Rödling-Schuss im Nachschuss aus 12 Metern ins Schwarze traf. Timo Di Giorgio(40.) und Marcel Höniges(42.), dessen Kopfball nur knapp vorbeiging, hätten die Führung sogar noch ausbauen können.

Auch in der 2. Hälfte spielte der FCG beflügelt von der Führung weiter nach vorne. Das zahlte sich in der 50. Minute aus, als Claudio Ritter nach einem schönen Solo auf der rechten Seite mit einem gezielten Flachschuss zum 2:0 erfolgreich war. Johannes Weiß hatte in der 63. Minute sogar das 3:0 auf dem Fuß, konnte aber den aufmerksamen Gästetorwart aus 10 Metern nicht überwinden. In der 72. Minute war ein Elfmeter für den FCG fällig, als Patrick Rödling im Strafraum böse gefoult wurde - er mußte daraufhin sogar ausgewechselt werden - aber der Pfiff blieb aus. Der SSV bäumte sich nun nochmals auf und hatte in der 76. Minute mit einem Pfostenschuss Pech. Die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber besorgte in der 80. Minute Kapitän Tim Baumgärtner mit einem „Hammer“ aus 22 Metern, der unhaltbar im Winkel „einschlug“. Am Ende kannte der Jubel über den grandiosen Sieg keine Grenzen.

Vorschau

Im nächsten Oberliga-Gastspiel am Samstag 6.4. um 14 Uhr beim CfR Pforzheim dürfte man mit einer ähnlich starken Vorstellung nicht ganz chancenlos sein.

Bilder Hans Sulzbacher



BNN 01.04.2019
BNN 01.04.2019