Dilemma mit Auf- und Absteigern
(SJ) Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hessen und Hamburg wurde bereits vor Ostern die Saison in allen Spiel- und Altersklassen abgebrochen. Einzig die Pokalwettbewerbe sollen nach Möglichkeit
zu Ende gespielt werden. Diese Entscheidung droht auch in unserer Region. Die Auf- und Abstiegsregelung wird dann kompliziert. In der vorherigen Saison gab es ausschließlich Aufsteiger, die nach
einer Quotienten-Regel ermittelt wurden. Im Gegensatz zu den letztjährigen Beschlüssen soll es jedoch in dieser Saison bis zur Verbandsliga-Ebene keine Aufsteiger geben. Die Vertreter der
Oberliga Baden-Württemberg (wfv, bfv und sbfv) hingegen könnten einen möglichen Aufsteiger in die Regionalliga stellen. Zwar liegt das letzte Punktspiel der Vereine bereits über fünf Monate
zurück, doch die Oberliga profitiert von einer Sonderregelung der nächsthöheren Regionalliga. Dort wurde auch während des Lockdowns gespielt, während zum Beispiel die Regionalliga Nordost bereits
im Oktober letzten Jahres abgebrochen wurde. Somit kommt es in diesem Jahr zu einer totalen Schieflage mit unterschiedlichen Entscheidungen von Verband zu Verband. Ein Abbruch des Ligabetriebs
für die Jugendmannschaften des FCG ist mehr als schade. Die Landesliga-Mannschaften der B1- und C1-Jugend standen ganz oben und hatten gute Chancen für den Aufstieg in die Verbandsliga. Auch die
E-Jugend hat die Kreisklasse dominiert und wäre sicher aufgestiegen. Für unsere Herrenmannschaft bleibt sehr wahrscheinlich weiterhin die Verbandsliga ihre Leistungsklasse und es gilt die Zeit zu
nutzen, gestärkt aus dem Lockdown mit neuem Elan nach vorne zu treten.