· 

FCG 2 - FC 21 Karlsruhe 2 1:3 (0:0)

Niederlage durch kurioses Tor

FCG

De Jong (TW), Goßler, Farano, Schönthal K, Kleiber (32. Bürger), Harz, Meinzer, Beer, Maurer, Ganter (71. Barnes), Beck

Müller (ETW), Bischoff, Barnes, Harz, Maurer.

Tore

1:0 Goßler (52.), 1:1 Ricker (56.), 1:2 Reuter (85.), 1:3 Ricker (90.)

Schiedsrichter

Bernd Hauf, FC Berghausen


(RH) Der letztendlich verdiente Sieg des FC 21 geht auf Grund einer starken ersten Spielhälfte durchaus in Ordnung. Der Gast hatte über ein halbes Duzend hochkarätige Tormöglichkeiten hauptsächlich durch diverse Freistöße in Strafraumnähe, die entweder das Ziel nur knapp verfehlten bzw. eine Beute des überragenden FCG TW Robin De Jong wurden, während vom FCG lediglich ein gefährlicher Schuss von Luca Kleiber (20.) zu verzeichnen war.

Nach der Pause zeigten die Worte von Trainerassistent Carlos Dinges offensicht Wirkung, denn die "Zweite" erspielte sich nun selbst einige Tormöglichkeiten und so fiel auch der Führungstreffer durch Marvin Goßler aus kurzer Distanz im Anschluss an einen Eckball, getreten von Dennis Maurer (52.). Nach einem abgewehrten Eckball vom FC 21 ließ der Schiri diese Ecke aus unerfindlichem Grund wiederholen (56.), die dann auch zum völlig unverständlichem Ausgleich aus kurzer Distanz führte. Der Ball war jedoch nicht hinter der Torlinie sonder zwischen den Schenkeln des knieenden Robin De Jong. Nur auf Grund des Torjubels der Gästespieler erkannte der Schiri, dessen Aktionsradius in aller Regel aus Altersgründen die 10 m Grenze um den Mittelkreis kaum überschritten hat, diesen Treffer an. Der heftige Protest der FCG Spieler endete mit der gelben Karte für Robin. Das Spiel verflachte nun zusehends. Die Siegestreffer für die Gäste fielen erst kurz vor Spielende (85. und 90.), wobei beim Stande von 1:2 Marcel Beer den möglichen Ausgleich nur knapp verfehlte (88.).