(CK) Am 21.03.2023 konnte die D1 beim FC Busenbach, aktuell Tabellenzweiter in der Kreisliga, verdient den Einzug ins Kreispokalhalbfinale feiern. Nach bereits 10 Minuten konnte der Zuschauer einen sehenswerten Angriff über die linke Seite bestaunen. Der Pass in die Mitte zum besser postierten Mitspieler, der den Ball im vollen Lauf zu einem tollen Tor verwandeln konnte, wurde laut bejubelt, fand aber durch den Schiedsrichter keine Anerkennung. Die Jungs ließen sich nicht beirren und konnten...
Am Samstag, 17.09. trat die D1 des FC Germania Friedrichstal beim Qualifikationsturnier zur Kreisliga an. Das Turnier fand beim Karlsruher SV statt und wurde zum ersten Mal in dieser Form ausgetragen.
Die D1-Jugend hat Spitzenteams zum Leistungsvergleich nach Friedrichstal eingeladen. Am Sonntag, den 2. Oktober beginnt um 10:00 Uhr ein Blitzturnier auf dem FC Gelände. Dabei messen sich der 1. FCK, die Stuttgarter Kickers und der SV Sandhausen mit den Kickern unserer D1. Der Eintritt ist frei!
Nach den Pfingstferien ging es für die D-Jugendspieler los. Ein neues Trainerteam hat sich gefunden, welches aus Jürgen Hofheinz, Mihai Lipovei, Axel Mack und Christian Klein besteht. Das Ziel der Trainer wird es sein, die Jungs vom FC Germania Friedrichstal in der Saison 2022/ 2023 zu trainieren und zu versuchen, dass alle Spieler viel mitnehmen und lernen können.
Am vergangenen Samstag trafen sich der Tabellenführer der Kreisliga, der Karlsruher SC, und der Tabellenfünfte FC Germania Friedrichstal zum Pokalfinale im Stutensee-Stadion. Vor toller Kulisse gewannen die KSC-Junioren am Ende etwas zu hoch 3:0, durften sich aber als verdienter Pokalsieger 2019/20 feiern lassen.
Wenn du es liebst Fußball zu spielen und wenn du auch mit dem Ball umgehen kannst bist du bei uns genau richtig. Hier kannst du dich weiter entwickeln und hast auch die Gelegenheit gegen namhafte Mannschaften zu spielen.
Trotz Einschränkungen im Trainingsbetrieb und ruhendem Spielbetrieb müssen für die kommende Saison frühzeitig neue Mannschaften zusammengestellt werden. Ziel ist es, nach der Sommerpause mit mindestens zwei Mannschaften pro Juniorenjahrgang zu starten.